Wissenswertes und TIPPS rund um das Feuerholz, Brennholz und Kaminholz
KAMINHOLZFEUCHTIGKEIT:
» Heizen Sie mit naturbelassenem, preiswertem Kaminholz mit einer Restfeuchte unter 22%, so schreibt es der Gesetzgeber vor.
» Legen Sie sich ein Holzfeuchtemessgerät für ca. 39,00 € zu und Sie sind auf der sicheren Seite.
» Bei zu nassem Kaminholz droht: Gestank, verrußte Scheiben, Versottung, Glanzruß, Schornsteinbrand. Der Heizwertverlust beträgt bis zu 100%.
» Sorgen Sie bei der Kaminholzlagerung immer für genügend Belüftung des Kaminholzes, da Holz „atmet“, also Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt.
» Frisches Kaminholz ist sehr preiswert und sollte 2 Jahre lagern, mindestens jedoch über 2 Sommerperioden, denn es geht nicht nur um die Trocknung sondern auch um die Säuren, zum Beispiel die Gerbsäuren, die abnehmen und somit Schamotte und Schornstein länger leben lassen.
» Ein Kaminholzscheit, das ca. 5 Tage in der Nähe des Ofens gelagert wurde, hat einen 10 % höheren Heizwert, als ein Kaminholzscheit das Sie direkt von draußen hereinholen!
KAMINHOLZVORTEILE:
» Ihre Kaminholzasche ist ein hochwertiger Gartendünger, wenn Sie bei uns gekauft haben, denn unser Kaminholz ist nicht an den, mit Abgasen belasteten Autobahnabschnitten gewachsen.
» Sparen Sie, indem Sie im April einkaufen und einjähriges oder frisches Kaminholz für 1-2 Sommerperioden einlagern. Sie erreichen eine Verzinsung von ca. 20%.
HOLZART:
» Für den „Heizwert-Bewussten“ ist Eiche, Buche oder Esche das richtige Kaminholz.
» Für den „Ambiente-Genießer“ oder den offenen Kamin ist Birke die beste Wahl.
» Eichenkaminholz sollte nicht für Holzvergaserkessel genutzt werden.
MENGENEINHEITEN:
» 1 Festmeter = 1 fm = entspricht 1 m³ reiner Holzmasse ohne Luft (Forstmaß für Schnittholz nur selten für Brennholzstämme).
» 1 Schüttraummeter = 1 srm = entspricht losen, in eine 1 m³ Box geschütteten Kaminholz. Durch gegenseitiges verhaken entstehen größere Luftnester. Sie brauchen einen Stapelplatz von ca. 0,5 – 07 m³ je nach Scheitlänge und Boxenart.
ALLGEMEINES:
» Billige Öfen sind ihr Geld nicht wert, sie brauchen zuviel Kaminholz und machen evtl. nur den Schornstein warm.
» Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der uns im Wachstumsprozess gute Luft schenkt und Lebewesen Lebensraum gibt.
» Egal ob das Holz im Wald verrottet oder bei Ihnen verbrannt wird, es entsteht CO2-Kohlendioxid, welches der wachsende Baum wieder aufnimmt.
» Der Wald filtert Luft, reguliert das Klima, speichert Trinkwasser und schützt vor Austrocknung.
» Kaminholz lässt sich umweltfreundlich transportieren und verschmutzt bei verlorener Ladung keine Weltmeere.
» Sie sparen mit unseren Kaminholzpreisen bei einem 100 m² Haus ca. 900,00 € / Jahr mit Kaminholz gegenüber Heizöl.
» In Deutschland wächst mehr Holz nach, als gebraucht wird. Stand 2007.
» Tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes und kaufen Sie Ihr preiswertes Kaminholz über unseren Kaminholz – Fachhandel.
Bei uns erhalten sie fachkompetente Beratung! – Noch Fragen?
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Produkt, möchten sich ein Angebot machen oder gleich bei uns vorbestellen. Dann nutzten Sie bitte das Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage schnell und zuverlässig bearbeiten.
Kundenzufriedenheit, Qualität und Verlässlichkeit stehen bei uns an erster Stelle.