FAQ zu Kaminholz und Kaminholzpreisen
Wie liefern Sie das Kaminholz an ?
Wir liefern das Holz per Spedition aus. Die Spedition verfügt über einen LKW mit Hebebühne und Handgabelhubwagen.
Sollten Sie eine komplette LKW Ladung Kaminholz oder Brennholz bestellt haben, hat dieser keine Hebebühne und auch keinen Palettenhubwagen mit, dann müssen Sie sowohl einen Radlader oder Gabelstapler und einen Hubwagen zur Verfügung haben, mit dem Sie ca. 1,5 Tonnen entladen können.
Wie können wir das Kaminholz bezahlen ?
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an: Vorkasse oder PayPal oder per Nachnahme.
Bei der Nachnahme fallen 9,00 Euro pro Lieferung an (ab der zweiten Bestellung), bei einer Paypalzahlung fällt zusatzlich zum Brutto-Kaufpreis eine Gebühr von 3% an.
Welche Holzart ist die richtige für mich?
Für den „Heizwert-Bewussten“ ist Eiche, Buche oder Esche das richtige Kaminholz.
Für den „Ambiente-Genießer“ oder den offenen Kamin ist Birke die beste Wahl.
Eichenkaminholz sollte nicht für Holzvergaserkessel genutzt werden
Was geschieht mit der leeren Kaminholzpalette ?
Diese ist unbehandelt und kann mit verbrannt werden. Gegen Entgelt nehmen wir Sie wieder mit.
Flache Paletten wie z.B. bei den Holzbriketts nehmen wir bei Ihrer nächsten Bestellung wieder mit.
Stellen Sie die Kaminholzpalette in das Carport oder in die Garage ?
Unter der Voraussetzung, dass Ihr Carport oder Ihre Garage hoch genug ist, und alles mit dem Paletten Hubwagen befahrbar ist, (d.h. gepflastert, geteert und eben ist) und Sie mithelfen den Paletten Hubwagen zu schieben, dann ist es eventuell möglich. Die letzte Entscheidung liegt beim LKW-Fahrer alleine.
Können Sie in einer Kieseinfahrt auch entladen ?
Ja, wenn die Kaminholzpalette umfallen darf.
Oder wenn Sie bei uns 22mm OSB Platten mitbestellen um eine optimale Voraussetzung zu haben die Palette bei Ihnen weiter zu transportieren. Dazu bitte anrufen und eventuell ein Foto von der Einfahrt mailen.
Haben Sie Sonderangebote ?
Ja, von April bis Juni sind die Kaminholzpreise am günstigsten.
Wie ist die Entwicklung bei den Kaminholzpreisen ?
Die Kaminholzpreise werden stets durch Angebot und Nachfrage geregelt.
Was ist besser ? Nadelholzbriketts oder Mischholzbriketts ?
Nadelholzbriketts haben den höheren Heizwert da Sie das Gewicht einkaufen und nicht das äußere, abgemessene Volumen wie bei Scheitholz. Damit haben Sie alle wertvollen Inhaltsstoffe aus mehreren Raummeter Nadelholz im Brikett. Diese bringen Heizwert.
Sind die Inhaltsstoffe wie Harze und Öle in Nadelholzbriketts nicht unerwünscht ?
Nur bei Scheitholz.
Nein bei Nadelholzbriketts denn die Restfeuchtigkeit von 6 % – 12% ist zu gering und somit für einen sauberen Abbrand verantwortlich.
Sind Briketts auch für Grundöfen geeignet ?
„Nein, denn einen Ferrari tanken Sie auch nicht mit Diesel“ Die Funktionsweise eines Grundofens wird damit missverstanden. Bitte kaufen Sie für Ihren Grundofen Grundofenholz in den Längen von 33cm oder 40cm.
Welche Scheitlänge soll ich bestellen ?
Messen Sie Ihren Ofen so aus, so dass Sie immer genügend Platz für Ihr Kaminholz haben, mindestens 3 cm an beiden Enden des Kaminholzscheites.
Welche Restfeuchtigkeit im Holz ist die richtige für mich ?
Zum Verbrennen muss das Kaminholz unter 22% haben, so die Gesetzeslage.
Weniger Restfeuchtigkeit bringt mehr Heizwert, da Wasser nun mal schlecht brennt.
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Produkt, möchten sich ein Angebot machen oder gleich bei uns vorbestellen. Dann nutzten Sie bitte das Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage schnell und zuverlässig bearbeiten.
Kundenzufriedenheit, Qualität und Verlässlichkeit stehen bei uns an erster Stelle.